Staupendahl & Partner Bauplanungsgesellschaft mbH

Staupendahl & Partner Bauplanungsgesellschaft mbH

Wir sind ein unabhängiges, beratendes und planendes Unternehmen mit erfahrenen Ingenieuren und Mitarbeitern. Seit 30 Jahren sind wir erfolgreich tätig in den Bereichen der Tragwerksplanung, des Hoch- und des Ingenieurbaus. Ergänzend zu den Ingenieurleistungen bearbeiten wir alle Themen der Bauphysik und zum Brandschutz. Unsere Baustoffprüfung und -diagnose ist ein weiterer Spezialbereich. Wir analysieren zum Beispiel Schäden oder Bauteile entsprechend Ihrer Aufgabenstellung und unterstützen so umfassend die Planungsaufgaben bei Sanierungsvorhaben.
Wir sind in der Lage für Sie planerisch einzelne Aufgaben oder Teilgewerke umzusetzen, können aber auch als Generalplaner arbeiten. Mit Transparenz und Erfahrung garantieren wir Ihnen Ergebnisse in hoher Qualität, termingerecht und kosteneffizient.

Statiker | Tragwerksplanung

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht für uns der Bauherr mit seinen Visionen und Zielen.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht für uns der Bauherr mit seinen Visionen und Zielen.

Als leistungsstarkes Unternehmen realisieren wir Projekte in der Region,
deutschlandweit aber auch überregional.

An drei Standorten in Sachsen und Thüringen beschäftigen wir 50 Mitarbeiter

An drei Standorten in Sachsen und Thüringen beschäftigen wir 50 Mitarbeiter

Büro Leipzig

Hauptsitz

Dipl.-Ing. Hubert Ulbrich

Schmiedestraße 14
04229 Leipzig

Telefon: (0341) 48 42 5-0
Telefax: (0341) 48 42 5-28

E-Mail: leipzig@staupendahl.de

Büro Dresden

Niederlassung

Dipl.-Ing. Bärbel Bogun

Tannenstraße 2A
01099 Dresden

Telefon: (0351) 80 20 67-8
Telefax: (0351) 80 20 67-9

E-Mail: dresden@staupendahl.de

Büro Weimar

Niederlassung

Dipl.- Ing. Thomas Staupendahl

Belvederer Alle 17
99425 Weimar

Telefon: (03643) 85 02-70
Telefax: (03643) 85 02-69

E-Mail: weimar@staupendahl.de

Ihre Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner

Unser Team besteht aus hochqualifizierten und praxiserfahrenen Mitarbeitern.
Die Qualität unserer Leistungen und der maximale Nutzen für unsere Kunden stehen für uns an erster Stelle.

Dipl.-Ing. Thomas Staupendahl | Geschäftsführer bei Staupendahl und Partner Beratungsgesellschaft mbH | Leitung Niederlassung Weimar

Dipl.-Ing. Thomas Staupendahl
Geschäftsführer
Leitung Büro Weimar

E-Mail schreiben

Dipl.-Ing. Hubert Ulbrich| Geschäftsführer bei Staupendahl und Partner Beratungsgesellschaft mbH | Leitung Büro Leipzig

Dipl.-Ing. Hubert Ulbrich
Geschäftsführer
Leitung Büro Leipzig

E-Mail schreiben

Dipl.-Ing. Martin Heidel | Prokurist bei Staupendahl und Partner Beratungsgesellschaft mbH | Niederlassung Leipzig

Dipl.-Ing. Martin Heidel
Gesellschafter/Prokurist
Büro Leipzig

E-Mail schreiben

Dipl.-Ing. Bärbel Bogun | Prokurist bei Staupendahl und Partner Beratungsgesellschaft mbH | Leitung Niederlassung Dresden

Dipl.-Ing. Bärbel Bogun
Prokurist
Leitung Büro Dresden

E-Mail schreiben

Dipl.-Ing. Bärbel Bogun | Prokurist bei Staupendahl und Partner Beratungsgesellschaft mbH | Leitung Niederlassung Dresden

Tobias Uth m.Sc.
Prokurist
Büro Leipzig

E-Mail schreiben

Wir engagieren uns unter anderen
für folgende Vereine und Institutionen:

Wir engagieren uns unter anderen
für folgende Vereine und Institutionen:

Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.

Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.

Im Kinderhospiz Bärenherz werden schwerstkranke Kinder sowie deren Eltern ambulant als auch stationär liebevoll betreut. Mit unseren Spenden möchten wir die Einrichtung unterstützen, den betroffenen Familien Unterstützung bei der Pflege ihrer Kinder zu ermöglichen. Die Familien haben im Kinderhospiz die Möglichkeit, sich von der anstrengenden Pflege ihrer Kinder etwas zu erholen.

Lernen plus gGmbH Schloss Schönefeld

Lernen plus gGmbH Schloss Schönefeld

Die Förderschule Schloss Schönefeld ist eine anerkannte Ersatzschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Hier werden die Kinder/Jugendlichen zu Selbständigkeit und Selbsthilfe befähigt und lernen, ihren Tagesablauf zu strukturieren. Mit unseren Spenden helfen wir dabei, die Räumlichkeiten noch schöner zu gestalten und das jährliche Sommerfest zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Gemeindepsychiatrisches Zentrum
Das BOOT e.V.

Gemeindepsychiatrisches Zentrum
Das BOOT e.V.

Der Verein dient als Anlauf- und Kontaktstelle für psychisch erkrankte Menschen. Hier finden die Betroffenen einen Ort des unverbindlichen Miteinanders. Auf Wunsch erhalten sie Hilfe und Anleitung u.a. ihren Tagesablauf neu und sinnvoll zu strukturieren, können mit anderen Betroffenen oder Therapeuten Gespräche über ihre derzeitige Lebenssituation führen und werden bei Bedarf an weiterführende Hilfe vermittelt. Unsere Spende hilft den Therapeuten beispielsweise die Teestube in der bisherigen Form weiter zu betreiben.

Raum der Stille im
Ronald McDonald Haus Leipzig

Raum der Stille im
Ronald McDonald Haus Leipzig

Geld- und Sachspenden u.a. auch von unserem Büro ermöglichten die Einrichtung dieses Ortes für Ruhe, Entspannung und Trauer, der im Mai 2003 offiziell eingeweiht wurde. Der Raum wird für alle Eltern, deren Kinder im Kinderzentrum des Universitätsklinikums Leipzig behandelt werden, für Gespräche, Therapien und Mediationen, aber auch für Trauer offen stehen. Hier finden Angehörige schwerkranker Kinder währende der Zeit der Therapie ihrer kleinen Schützlinge ein Zuhause auf Zeit. Mit dem Raum der Stille erweitert die Einrichtung der McDonald´s Kinderhilfe sein Angebot für die Elternbetreuung und als Begegnungsstätte.

YouAct

YouAct

YouAct ist eine gemeinnützige Organisation, welche komplett von jungen Leuten geleitet wird. YouAct strebt dafür, dass Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte (SRHR) umgesetzt werden und arbeitet für eine Vereinigung der Europäischen Jugendlichen zwischen 18 und 28 um ihnen eine Stimme zu geben. Mit der Unterstützung der Staupendahl und Partner GmbH hat YouAct vor kurzem ein Projekt namens „Sichere und Legale Abtreibung in Europa“ initiiert. Das Projekt hat junge Leute aus Mitgliedsstaaten des Council of Europe zusammengebracht um Informationen auszutauschen, Arbeitsdokumente zu entwickeln und Strategien für die Umsetzung der Rechte von Jugendlichen für den Zugang zu sicheren und legalen Abtreibungsdiensten zu formulieren, sowohl in Europa, als auch auf der Südhalbkugel.